Pictogram Layout
    • international
      • English
    • Italien
      • English
      • Italiano
    • Deutsch
      • Deutsch
      • English
    • China
      • 中文
  • Produkte
  • Umgebungen
  • Giorgetti world
  • News
  • Magazine
  • Projekte
  • Suchen
  • Gesicherter Bereich
  • Verkaufsstellen
  • Veranstaltungen
  • Deutsch | de
  • Stühle und Hocker
  • Sessel
  • Bürosessel
  • Sofas
  • Poufs und Bänke
  • Tische
  • Schreibtische
  • Niedrige Tische und Wagen
  • Container und Bücherregale
  • Betten
  • Möbel, Nachttische und Vanity
  • Einrichtungszubehör
  • Schränke und Kleiderschränke
  • Küchen und Zubehör
  • Open Air
  • Atmosphere
  • Online Special Collection
  • Archetypen
  • Neue Kollektion
  • Alle produkte
## alt_default_header ##
  • Living
  • Dining
  • Home office
  • Hall-entrance
  • Bedroom
  • Kitchen
  • Pool and garden
  • Dressing
  • Public
  • Alle Umgebungen
## alt_default_header ##
  • Identität
  • Geschichte
  • Preise
  • Designers
  • Materialen
  • Atelier & Store
  • Giorgetti Channel
## alt_default_header ##
  • News
## alt_default_header ##
  • Corporate
  • Hospitality
  • Marine
  • Residential
  • Retail boutiques
  • Alle Projekte
## alt_default_header ##
  • EYE ON ART
  • SMALL TALK
  • PHOTO JOURNAL
  • IN NUMBERS
  • PROJECTS
  • ITALIAN STORIES
  • HOTSPOT
  • ENVIRONMENT
  • WHAT'S NEXT
  • BACK TO THE FUTURE
  • MOODBOARD
  • Zum Magazin gehen
## alt_default_header ##
Suchen auf der Website
  • Home
  • Magazine
  • PROJECTS

PROJECTS | Architektonische Harmonien

PROJECTS | Architektonische Harmonien 1
PROJECTS | Architektonische Harmonien 2
PROJECTS | Architektonische Harmonien 3

Architektonische Harmonien

von Francesca Molteni

Genius loci, Materialien, die ankommen, Projekte für jeden Maßstab, Multidisziplinarität - Architektur, Design, Innenarchitektur und Grafikdesign, Büros in Florenz, Rom und Mailand, Partnerunternehmen in Peking, Dubai und Sao Paulo, eine internationale Zeitschrift, Area. Es wird viel gebaut, aber auch viel geforscht und nachgedacht im Studio Archea Associati, das weltweit für Projekte wie die Liling World Ceramic Art City in China, die Antinori Wine Cellars in Chianti, das albanische Nationalstadion in Tirana, um nur einige zu nennen, bekannt ist. Zu den großen Herausforderungen, die vor uns liegen, gehört die Entwicklung eines neuen Wohnprojekts in Sotogrande, Südspanien, der Christian A. Rockefeller Residencies & Golf Club, mit der Zusammenarbeit von Giorgetti|Battaglia und Carlo Colombo für die Innenarchitektur. Der Architekt Marco Casamonti, Mitbegründer von Archea zusammen mit Laura Andreini und Giovanni Polazzi, unterstützt von Silvia Fabi, seit 1999 Mitarbeiterin, erzählt uns von der Vision, die Archea seit 1988 prägt. "Auch wenn meine Aktivitäten weit voneinander entfernt zu sein scheinen, entspringen sie doch derselben Quelle und zielen darauf ab, Architektur zu verstehen und zu erzählen. Das Alphabet des letzteren ist der Raum, und ich betrachte Design als eine erzählerische Tätigkeit", sagt Marco Casamonti, der hier über das Projekt Sotogrande berichtet.

_ Sotogrande, Costa del Sol, Andalusien. Er erzählt uns, wie das Projekt entwickelt wird, das einen 18-Loch-Golfplatz und ein hochmodernes Clubhaus, umgeben von Luxusvillen und -wohnungen, sowie ein Boutique-Hotel umfasst. In welchen geografischen Rahmen passt Ihr Projekt?

Es handelt sich um ein sehr großes Gebiet mit über 200 Hektar Land. Sotogrande ist ein Projekt zur Umwandlung eines Hügels an der Costa del Sol in ein Gebiet mit einer starken touristischen Ausrichtung. Hier wurde in der Vergangenheit aggressiv und umweltintensiv gebaut. Unser Projekt zielt auf einen völligen Strategiewechsel ab - von einem Konzept, das das Land als einen Ort zum Bauen betrachtet, hin zu einer Vision, die die Landschaft als einen Ort zum Leben und zum Bewohnen betrachtet. Der Unterschied ist sehr groß, er bedeutet, dass der Boden als Bestandteil der Lebensqualität an der Küste betrachtet wird. Leben in Harmonie mit der Landschaft bedeutet, Gebäude im Kontakt mit der Umwelt zu errichten. Das Projekt ist von großem Interesse, da es ein neues Modell für das Leben auf dem Lande darstellen soll. Wir werden uns sowohl um die architektonische Gestaltung als auch um die Innenraumgestaltung kümmern, weshalb die Zusammenarbeit mit Giorgetti|Battaglia wichtig ist, um ein System von Einrichtungsgegenständen und Innenausstattungen zu entwickeln, die diese Berufung haben, die trivialerweise als "grün" definiert wird. Der Ansatz der Nachhaltigkeit liegt jedoch nicht nur in den Materialien, wie z. B. Holz, sondern auch in den maßgeschneiderten Objekten, die für dieses Projekt hergestellt werden.

_ Ihr Studio war für die Architektur und Planung des gesamten Bereichs verantwortlich. Können Sie uns einige Details zu den architektonischen Strukturen und Materialien nennen, die Sie bevorzugt haben? Haben Sie sich von bewährten Projekten inspirieren lassen oder hat Sotogrande ein neues Konzept entwickelt?

Unser Globus ist eine endliche Kugel mit bestimmten Abmessungen. Jedes Mal, wenn wir bauen, zerstören wir einen Teil des Bodens. Natürlich können wir nicht aufhören, zu wohnen und zu leben und somit Lebensräume zu bauen, aber wir können den gebauten Boden renaturieren. Wenn man einen großen Architekten, Paolo Portoghesi, zitiert, kann man eine andere Art und Weise finden, die Erde zu bewohnen, eine Harmonie zwischen Mensch und Umwelt zu finden. Ein anderer Florentiner Architekt, Adolfo Natalini, pflegte zu sagen, dass eine Zeichnung mehr als 100 Worte und eine Architektur mehr als 1.000 Zeichnungen wert ist. Für Sotogrande denken wir natürlich, dass wir die Küste bewohnen sollten, wo es jetzt Natur und Kunst gibt. Es ist nicht zwangsläufig so, dass diese beiden Einheiten im Widerspruch zueinander stehen, und diese Unterschiede sollten nicht absolut getrennt sein. Mit Giorgetti entwickeln wir auch andere Projekte, insbesondere mit der Vertragsdimension des Unternehmens, Battaglia.

_ Wie kam es zu dem Treffen mit Giorgetti/Battaglia? Für welche Rolle und welche Aufführungen wurde die Giorgetti-Gruppe engagiert? Für die künstlerische Gestaltung der Innenräume wurde das Studio A++ des Architekten Carlo Colombo hinzugezogen.

Ich wurde in Florenz geboren, einer Stadt, die ihre Wurzeln im Mittelalter und in der Renaissance hat, vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, in einem historischen Moment universeller florentinischer Architekten, von Leon Battista Alberti bis Brunelleschi, die die Fähigkeit besaßen, klassische Kunst zu studieren und sie auf neue, moderne Weise zu kombinieren. Das ist unsere Arbeitsweise, die darin besteht, die Erfahrung der Vergangenheit mit der Moderne zu verbinden, ohne Nostalgie. Dieser Renaissance-Ansatz findet sich auch bei Giorgetti, das in seiner Geschichte außergewöhnliche Architekten wie Léon Krier oder Massimo Scolari hervorgebracht hat, die sich auf die Vergangenheit bezogen. Giorgetti, der Objekte, Einrichtungsgegenstände und Lebensräume für die heutige Zeit entwirft, musste den Blick dieser Architekten mit den aktuellen Ereignissen verbinden. Und wenn wir uns die Stücke im Katalog ansehen, so zeigen sie eine Art Zugehörigkeit zur italienischen Designkultur. Das ist das Element, das uns interessiert, verbunden mit der Fähigkeit, mit Materie zu arbeiten. Die Sprachen sind alle akzeptabel, in dem Sinne, dass die heutige Gesellschaft uns sagt, dass es sich nicht um ein Problem der Kalligraphie, des Stils, sondern des Inhalts handelt. Um Paul Valéry zu zitieren: Es gibt Architekturen, die sprechen und nachhallen. Matter spricht. Giorgetti hat das Glück, an einem außergewöhnlichen Ort zu sein, nämlich in Meda, Brianza, wo es eine Konzentration von Weisheit gibt, die zur italienischen Geschichte der Industriegebiete gehört, wo die Menschen wissen, wie man Dinge herstellt. Italien ist ein außergewöhnlicher Ort der Weisheit und des Umgangs mit der Materie. Die Materie jenseits der Sprache ist das grundlegende Element eines jeden Produkts des heutigen Erfindungsreichtums.

_ Welche Materialien und Farben bevorzugen Sie für Projekte, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen sollen?

Ich möchte Ihnen ein Beispiel geben, ein Wohnbauprojekt, das wir kürzlich in Laveno am Lago Maggiore fertig gestellt haben. Hier gab es eine alte Fabrik von Richard Ginori, die außergewöhnliche Keramiken in der berühmten Farbe Laveno-Blau herstellte. Wir haben diese Keramik in den von uns entworfenen Häusern wiederverwendet. Hier gibt es Modernität und Tradition. Die blaue Farbe von Laveno gab es nicht, sie war undefiniert, wir nahmen fünf Blautöne und ließen die Keramik von Hand herstellen, ausgehöhlt, schwingend wie das Wasser des Sees, verschmelzend und mit dem Wasser des Sees verschmelzend. Und wenn man genau hinsieht, heben sich die weißen Häuser deutlich von dem dunklen Grün des Hügels ab, dem Kunstwerk der Natur. Unsere Häuser, die so grell und stark aussehen, verschmelzen tatsächlich mit dem See und der Natur. Das ist unser Ansatz: die Identität eines Ortes zu lesen, sein Zugehörigkeitsgefühl zu erfassen und durch das Material die Erinnerung an die Keramikfabrik aufzubauen, die es nicht mehr gibt, die aber in dem neuen Projekt weiterlebt. Sie wissen, dass die Farben variabel sind und sich je nach Beleuchtung verändern. Was ist es, das das Wesen der Farbe verändert? Die Wahrnehmung, die wir durch die Sonneneinstrahlung erhalten. Le Corbusier pflegte diesen außergewöhnlichen Satz zu sagen: "Architektur ist das gekonnte Spiel der Volumen mit dem Licht". Es gibt so viele Kategorien, die durch die Materie hindurchgehen, die nicht zum dekorativen Apparat des Designs oder des architektonischen Objekts gehören, sondern zu seinem Inhalt, seiner Seele, seiner Substanz, und wir müssen wissen, wie wir Materie und Inhalt durch Farbe und die Verwendung von Materialien zum Sprechen bringen können.

_ Um nach Sotogrande zurückzukehren, welche Farbe werden Sie verwenden? Welches sind die Herausforderungen, die sich aus der Geografie des Ortes oder dem Design ergeben?

Die gesamte Costa del Sol ist von einer Farbe geprägt, die zu den mediterranen Häusern gehört: Weiß. So entsteht ein sehr starker und interessanter Kontrast zwischen dem Weiß der Häuser, dem Putz, der zu jeder spanischen Architektur gehört, und der Intensität des Grüns. Ich muss aber auch sagen, dass das Weiß übermächtig und blendend geworden ist, weil an der Küste zu viel gebaut wurde. Dieses Gleichgewicht - daher das Wort Nachhaltigkeit -, dieses Verhältnis zwischen Kunst und Natur, ist zugunsten der Kunst gestört. Wir müssen also davon ausgehen, dass dieser Eingriff in Sotogrande neben Weiß auch die Farbe von Fels und Stein und andere Töne haben wird, die ein Verhältnis wieder ins Gleichgewicht bringen wollen, das durch die übermäßige Bautätigkeit in gewisser Weise durchkreuzt wurde.

_ Wie charakterisieren Sie ein Hôtellerie-Projekt in einem Ferienort im Gegensatz zu einem Wohnprojekt?

Ich glaube, das Schlimmste für einen Touristen ist es, in ein Hotel zu gehen und das Gefühl zu haben, irgendwo zu wohnen. Dadurch wird der Wert des Urlaubs zunichte gemacht. Das Thema der Markenidentität von Hotelketten ist für die Hotellerie von Nutzen, weil es die Sicherheit gibt, sich überall auf der Welt wie zu Hause zu fühlen. Aber wenn man in den Urlaub fährt, ist es genau das Gegenteil. Das Hotel hat mit der Entdeckung und der Erfahrung des Reisens zu tun, es muss erlebnisorientiert gestaltet und konzipiert sein, d.h. es muss den Inhalt vermitteln, der einem bewusst macht, dass man sich an einem Ort befindet und nicht an einem anderen. Design und Architektur sind dem Zweck der Gastfreundschaft nicht gleichgültig, sondern verändern ihn völlig. So wie in dem kleinen Boutique-Hotel, das wir für unsere Freunde und Kunden entworfen haben, der Fornace Suite in Florenz. Teppiche, Gegenstände, Fresken, Kastanienholzbalken an der Decke, traditionelle Materialien erinnern an florentinische Häuser. Damit sich der Gast wie zu Hause fühlt, aber auch um die Reise zu erleben. Man muss diese Werte durch Architektur und Design ausdrücken, man muss unsere Biographie als italienische Architekten zum Ausdruck bringen.

Teilen
Abonnieren Sie den Newsletter
Treten Sie ein in die Welt von Giorgetti und bleiben Sie auf dem Laufenden über Veranstaltungen, Kollektionen und exklusive Neuigkeiten
Folgen Sie uns
in den Social Media von Giorgetti
  • Kundenbereich
  • Mein Konto
  • Unsere AGB
  • Rücktrittsrecht
  • Verkaufsbedingungen
  • Zahlungsbedingungen
  • Versandarten
  • Unternehmen
  • Identität
  • Arbeite mit uns
  • Produktkart
  • Kontakt und privacy
  • Kontakt
  • Customer Service
  • Privacy Policy
  • Cookie-Richtlinie
Produktkart Giorgetti
Giorgetti hat beschlossen, seine traditionellen physischen Produktkarten durch eine digitale Karte zu ersetzen.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

GIORGETTI S.P.A.

Via Manzoni 20 Meda 20821 (MB), - Tel. +39.0362.75275 - Fax +39.0362.75575

P.Iva 00695300962 - Capitale Sociale Euro 1.000.000 Nr. REA 530535 CCIAA Monza e Brianza

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie policy
  • Legistlative Decree 231
  • Sustainability Report
  • Arbeite mit uns
Cart ()
Der Einkaufswagen ist leer.
Konfigurieren
Gesamt