Pictogram Layout
    • international
      • English
    • Italien
      • English
      • Italiano
    • Deutsch
      • Deutsch
      • English
    • China
      • 中文
    • USA
      • English
  • Produkte
  • Giorgetti | Maserati
  • Umgebungen
  • Giorgetti world
  • Magazine
  • Projekte
  • Store Locator
  • Suchen
  • Gesicherter Bereich
  • Verkaufsstellen
  • Veranstaltungen
  • Deutsch | de
  • New in
  • Collection
    • Archetypen
    • Stühle und Hocker
    • Sessel
    • Bürosessel
    • Sofas
    • Poufs und Bänke
    • Tische
    • Schreibtische
    • Niedrige Tische und Wagen
    • Container und Bücherregale
    • Betten
    • Möbel, Nachttische und Vanity
    • Ergänzungen
    • Schränke und Kleiderschränke
    • Open Air
  • Atmosphere
    • Teppiche
    • Beleuchtung
    • Wohnaccessoires
    • Accessoires
    • Freizeit
    • Textile Dekoration
  • Küchen und Zubehör
  • Designers
  • Alle produkte
## alt_default_header ##
  • Living
  • Dining
  • Home office
  • Hall-entrance
  • Bedroom
  • Kitchen
  • Pool and garden
  • Dressing
  • Public
  • Alle Umgebungen
## alt_default_header ##
  • Identität
  • Geschichte
  • Preise
  • Designers
  • Atelier & Store
  • Giorgetti walks with Art
  • Collection Materialen
  • Atmosphere Materialen
  • Materialen Küchen
  • Moodboard
  • Giorgetti Channel
  • Katalogen
  • Best Editorials
## alt_default_header ##
## alt_default_header ##
  • Corporate
  • Hospitality
  • Marine
  • Residential
  • Retail Boutiques
  • Alle Projekte
## alt_default_header ##
  • ENVIRONMENT
  • EVENTS
  • EYE ON ART
  • HOTSPOT
  • LAST CALL
  • LIFESTYLE
  • IN NUMBERS
  • LIFE AT
  • ITALIAN STORIES
  • MOODS & SHAPES
  • PHOTO JOURNAL
  • PLACES & ARCHITECTURES
  • PROJECTS & STORIES
  • SMALL TALK
  • WHAT'S NEXT
  • NEWS
  • Zum Magazin gehen
## alt_default_header ##
Suchen auf der Website
  • Home
  • Magazine
  • PLACES & ARCHITECTURES
  • PLACES & ARCHITECTURES | Handwerklich gefertigte Fassaden

PLACES & ARCHITECTURES | Handwerklich gefertigte Fassaden

PLACES & ARCHITECTURES | Handwerklich gefertigte Fassaden 1
PLACES & ARCHITECTURES | Handwerklich gefertigte Fassaden 2
PLACES & ARCHITECTURES | Handwerklich gefertigte Fassaden 3
PLACES & ARCHITECTURES | Handwerklich gefertigte Fassaden 4
PLACES & ARCHITECTURES | Handwerklich gefertigte Fassaden 5
PLACES & ARCHITECTURES | Handwerklich gefertigte Fassaden 6
PLACES & ARCHITECTURES | Handwerklich gefertigte Fassaden 7
PLACES & ARCHITECTURES | Handwerklich gefertigte Fassaden 8
PLACES & ARCHITECTURES | Handwerklich gefertigte Fassaden 9

Handwerklich gefertigte Fassaden

Der Ausgangspunkt ist die Spannung
zur Schönheit, zur Kunst, so
dass auch die Überraschung, das Erstaunen,
das Unerwartete Teil der
architektonischen Arbeit sind.

-Oscar Niemeyer

Von Fulvio Irace

Fassaden, die sprechen, die sich unterhalten - miteinander und mit den Bewohnern der Stadt - drücken Eigenheiten, Geschmäcker und Gefühle aus. In Mailand tun sie dies mit Nachdruck, indem sie die Arbeit von Künstlern für einen Beitrag zu einer Landschaft heranziehen, die den Zeitgeist bekräftigt, der sich ständig verändert und immer modern ist. Es handelt sich um ein Museo Diffuso, ein vom Verein MuseoCity ETS gefördertes Projekt, das zur Entdeckung unerwarteter und geheimer Bereiche und Gebäude der Stadt einlädt. Ein Akt der Liebe gegenüber Mailand und der Schönheit der Orte, an denen die Mailänder jeden Tag Stunden ihres Lebens verbringen.

“Architektur – schrieb Alberto Savinio – ist ein Spiegelbild der Zeit. In die Fassade der Gebäude ist nicht nur das Datum ihrer Geburt eingeschrieben, sondern auch die reinen Stimmungen, Bräuche und geheimsten Gedanken ihrer Zeit." Diese wurden in Mailand auf besondere Weise durch die Arbeit von Künstlern - anonymen und berühmten - zum Ausdruck gebracht, die kontinuierlich die Zeichen ihres Handwerks in die Fassaden so vieler Gebäude einprägten: monumentale und private, von den Häusern der Reichsten bis hin zu einfachen Wohnblocks.
Es gibt keine andere Stadt in Italien, die so viele öffentlich ausgestellte Kunstwerke vorweisen kann wie Mailand. In der „urbansten Stadt Italiens“ - wie Giovanni Verga sie beschrieb - war die Präsenz von Kunst als Stadtschmuck mehr als ein Jahrhundert lang eine Möglichkeit, die wechselnden Winde der Moderne in Stein, Zement und Metall zu fixieren, welche die Moden und Eigenheiten des Augenblicks prägten, von den üppigen Ausdrucksformen des Jugendstils über die monumentale Kunst des Ventennio (die zwanzig Jahre des Faschismus) bis hin zu den abstrakten Deklinationen des demokratischen Traums von Kunst für alle.
Zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem aufregenden Beginn des modernen Jahrhunderts nutzten Künstler und Dekorateure die Fassaden der neuen Wohnblocks als Leinwände, auf die sie den Jugendstiltraum von einem neuen Kunstfrühling projizierten. Kachelpaneele, bemalter Putz und Figuren, die von der „dekorativen Zementindustrie“ hergestellt wurden, schufen die Illusion eines grünen Mailands, das sich in floralen Allegorien zwischen Fenstern und Balkonen oder in der stilisierten Darstellung von Frauenfiguren vor einem Hintergrund von Pergolen aus Blättern und Blumen zusammensetzte; vielleicht um die mächtige Realität dessen, was Boccioni als „die Stadt, die sich erhebt“ bezeichnete, abzumildern.
Nach dem Zwischenspiel des Ersten Weltkriegs ging der Frühling in den Winter des Ventennio (die zwanzig Jahre des Faschismus) über: Die Stadt begann jedoch wieder zu 'klettern' und weitete sich in die neuen Perspektiven der großen Paläste aus, die Savinio wie aus Eisen gehauen erschienen.
Der ästhetische Populismus des Regimes unterstützte den Traum von „militanten“ Künstlern wie Mario Sironi, der in Mailand das Manifest des Muralismus lancierte, ein Versuch sozialer Malerei mit dem Anspruch, sich ohne Vermittler an das Volk zu wenden. Die trägen Bewegungen der Damen des Fin de Siècle wichen einer Fülle von Lupen und Liktoren, die als Hintergrund für die strengen Figuren der monumentalen Matronen und strengen Arbeiter dienen, die wie ein Volk von Marmorhelden an den Fassaden der Gebäude der Institutionen paradieren.
Doch nicht einmal das tragische Ende des Bombenangriffs konnte den Eifer derjenigen bremsen, die in den 1950er Jahren die Zusammenarbeit mit den Architekten unter dem Banner des „Gesamtkunstwerks“ wieder aufnahmen: Künste, die sich in der Zwischenzeit von der Last der politischen „Botschaft“ befreit hatten, um sich in einer heimischen Variante der Kunst für alle zu erheben. Künstlerische Interventionen sind nicht mehr typisch für öffentliche Gebäude, sondern finden sich vor allem an den Fassaden oder in den Innenräumen von Privathäusern und Kirchen.
Die Ergebnisse können Sie in den Straßen von Mailand bewundern, das man ohne Übertreibung als Freilichtmuseum bezeichnen kann: ein Museum, in dem die Kunstwerke nicht an den Wänden von Galerien hängen, sondern aufgehängt oder an den Fassaden von Häusern und Gebäuden angebracht sind, wie in permanenten "Ausstellungen", für die man nicht einmal eine Eintrittskarte bezahlen muss.

MuseoCity ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2016 in Mailand aktiv ist und sich für die Förderung und Aufwertung des großen mailändischen und nationalen Museumserbes einsetzt. Ziel ist es, ein immer breiteres Publikum an der Teilnahme am künstlerischen und kulturellen Leben der Stadt zu beteiligen. Der Verein unterhält ein aktives Netzwerk, das informiert, kommuniziert und das Bewusstsein für das kulturelle Erbe Mailands durch das kontinuierliche Angebot von Aktivitäten fördert, welche die Einwohner der Stadt, die neuen Generationen und ausländische Besucher einbeziehen und wertvolle Gelegenheiten bieten, über die Stadt und ihr kulturelles Erbe zu erzählen, indem sie dessen unveröffentlichte und weniger bekannte Aspekte aufzeigen. Die Ziele des Vereins sind: Das kulturelle Erbe mit vielseitigen Initiativen und wertvollen Verbindungen zu teilen. Gezielte und vernetzte Aktionen mit Institutionen, Stiftungen, Museen und Archiven zu entwickeln, um ein immer breiteres und heterogeneres Publikum einzubeziehen. Sich für andere Formen der Kreativität öffnen und in die Zukunft blicken. Die Öffentlichkeit dazu ermutigen, kulturelle Einrichtungen zu besuchen.
Seit 2017 organisiert MuseoCity zusammen mit der Stadt Mailand in der ersten Märzwoche eine Veranstaltung mit dem Titel Milano MuseoCity, an der mehr als 100 Institutionen teilnehmen und die jedes Jahr von über 80.000 Menschen besucht wird.

Teilen
Abonnieren Sie den Newsletter
Treten Sie ein in die Welt von Giorgetti und bleiben Sie auf dem Laufenden über Veranstaltungen, Kollektionen und exklusive Neuigkeiten
Folgen Sie uns
in den Social Media von Giorgetti
  • Kundenbereich
  • Mein Konto
  • Unsere AGB
  • Rücktrittsrecht
  • Verkaufsbedingungen
  • Zahlungsbedingungen
  • Versandarten
  • Unternehmen
  • Identität
  • Arbeite mit uns
  • Produktkart
  • Katalogen
  • Best Editorials
  • Kontakt und privacy
  • Kontakt
  • Customer Service
  • Privacy Policy
  • Cookie-Richtlinie
Produktkart Giorgetti
Giorgetti hat beschlossen, seine traditionellen physischen Produktkarten durch eine digitale Karte zu ersetzen.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

GIORGETTI S.P.A.

Via Manzoni 20 Meda 20821 (MB), - Tel. +39.0362.75275 - Fax +39.0362.75575

P.Iva 00695300962 - Capitale Sociale Euro 1.000.000 Nr. REA 530535 CCIAA Monza e Brianza

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie policy
  • Legistlative Decree 231
  • Sustainability Report
  • Whistleblowing
FSC C175823 Certificated
Altagamma - La bellezza e lo stile italiani
BMC Award
Cart ()
Der Einkaufswagen ist leer.
Konfigurieren
Gesamt